Lärmentstehung

Vorbeifahrpegel - Verhältnis von Geschwindigkeit und Lärmpegel
© K. Heutschi Vorbeifahrpegel - Verhältnis von Geschwindigkeit und Lärmpegel

Wie Straßenverkehrs-Lärm entsteht

Straßenverkehrslärm setzt sich aus vielen Einzelgeräuschen zusammen. Mit Straßenverkehrslärm wird der gesamte vom Straßenverkehr (Pkw, Lkw) erzeugte Lärm bezeichnet. Er setzt sich aus dem Antriebsgeräusch (Motor und Abgasanlage), dem Reifen-Fahrbahn-Geräusch und dem aerodynamischen Geräusch (Luftwiderstand) und sonstige Geräuschen zusammen.

Antriebsgeräusche

Antriebsgeräusche entstehen durch den Betrieb von Motor, Getriebe und Antriebsstrang eines Kraftfahrzeuges sowie deren Nebenaggregate und Anbauteile. Im Verbrennungsmotor werden Geräusche durch Verbrennungsdrücke, Druckschwankungen im Ansaug- und Abgassystem und mechanische Kräfte im Ventil- und Kurbeltrieb erzeugt. Bei Elektroantrieben entstehen sie durch elektromagnetische Kräfte, in den Lagern und durch Schaltvorgänge. Die Antriebsgeräusche dominieren – abhängig von Fahrzeugklasse und Antriebsart – bei niedrigen Geschwindigkeiten und hoher Motorleistung wie zum Beispiel beim Anfahren.

Reifen-Fahrbahn-Geräusche (Rollgeräusch)

Durch die Rauigkeit der Fahrbahn und das Reifenprofil werden die Profilstollen und die Karkasse in Schwingungen versetzt und strahlen Schall ab. Außerdem wird Luft im Reifenlatsch im Einlauf verdrängt und im Auslauf wieder angesaugt. Hierdurch entstehen aerodynamische Geräusche (sog. Airpumping). Die gekrümmte Lauffläche des Reifens bildet mit der Fahrbahnoberfläche einen Schalltrichter, der den Schall bei der Ausbreitung über der Fahrbahn verstärkt. Reifen-Fahrbahn-Geräusche sind über einen weiten Geschwindigkeitsbereich (bei Pkw ab ca. 40 km/h aufwärts, bei Lkw ab ca. 60 km/h aufwärts) dominant. Besonders stark treten sie auf Natursteinpflaster mit rauer Oberfläche und breiten Fugen sowie bei Lkw in Erscheinung.

Aerodynamische Geräusche

Bei hohen Geschwindigkeiten entstehen an der Karosserie und an Anbauteilen lärmerzeugende Luftwirbel. Ihre Untersuchung erfolgt in aeroakustischen Windkanälen. Bei Autobahngeschwindigkeiten und "leisen" Reifen-Fahrbahn-Kombinationen können die aerodynamischen Schallquellen deutlich dominieren.

Sonstige Geräusche

Akustische Signale wie Hupen, Klingeln, Sirenen und ähnliche sind notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Sie lassen sich deshalb nicht vollständig vermeiden. Des Weiteren werden Geräusche durch Audiowiedergabesysteme oder durch das Zuschlagen von Türen und Hauben verursacht.